
Energiekonzept Firmengruppe Göbel
Im Jahr 2023 wurden wir von der Firmengruppe Göbel mit der Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzepts für die Wärmeversorgung der 6.500 m² großen Bestandsgebäude in Würzburg beauftragt. Unsere Konzeptstudie verglich drei Energiesysteme: ein Eis-Energiespeichersystem, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und einen Pelletskessel. Unsere Empfehlung: Das Eis-Energiespeichersystem mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen. Diese Lösung kombiniert einen Solar-Luft-Absorber und einen Eisspeicher, ist kosteneffizient, umweltfreundlich und bietet durch Abwärmenutzung und PV-Eigenstrom großes Einsparpotenzial. Dank effizientem Energiemanagement und Anlagenmonitoring ist das System zukunftssicher und besonders attraktiv bei steigendem Kältebedarf.
Projektort | Würzburg |
---|---|
Projektbeschreibung | Energiekonzept für die nachhaltige Wärmeversorgung des Bestandgebäudes. |
Brutto-Geschossfläche | ca. 3.200 m² |
Ausführung | 2023 |
Auftraggeber | Firmengruppe Göbel |
Kostengruppen | KG 420 Wärmeerzeugung- /Versorgung |
Leistungsphasen | LP 1 – 2 |
Impressionen

Rufen Sie uns einfach an – wir planen auch für Ihr Projekt die optimale Lösung!

Energiekonzept Gemeinde Oftersheim
Wir wurden von der Gemeinde Oftersheim beauftragt, ein Energiekonzept für die Umstellung der Wärmeversorgung der Theodor-Heuss-Schule und der Karl-Frei-Sporthalle auf erneuerbare Energien zu entwickeln. Die beheizte Nutzfläche von 6.500 m² soll dabei vollständig auf nachhaltige Energiequellen umgestellt werden, wobei die Karl-Frei-Halle weiterhin mit Hochtemperaturwärme von mindestens 60 °C versorgt werden muss. Unsere Konzeptstudie umfasst ein Eis-Energiespeichersystem in Verbindung mit einer CO₂-Sole-Wasser-Wärmepumpe. Diese Lösung bietet eine hohe Effizienz auch bei hohen Temperaturen, ermöglicht im Sommer eine nahezu kostenfreie Kälteerzeugung und steigert durch eine integrierte PV-Anlage die Eigenstromnutzung. Das System ist wirtschaftlich, nachhaltig und optimal auf die Anforderungen der Gebäude abgestimmt.
Projektort | Oftersheim |
---|---|
Projektbeschreibung | Energiekonzept für die Umstellung der Wärmeversorgung der Theodor-Heuss-Schule und der Karl-Frei-Sporthalle auf erneuerbare Energien. |
Brutto-Geschossfläche | ca. 6.500 m² |
Ausführung | 2023 |
Auftraggeber | Gemeinde Oftersheim |
Kostengruppen | KG 420 Wärmeerzeugung- /Versorgung |
Leistungsphasen | LP 1 |
Impressionen

Rufen Sie uns einfach an – wir planen auch für Ihr Projekt die optimale Lösung!

VMR GmbH & Co. KG
Für den Neubau der Firma VMR GmbH in Mönchweiler übernahmen wir 2017 die Planung der gesamten Gebäudetechnik. Von der Planung der Heizungstechnik und Kälteerzeugung bis hin zur Lüftungstechnik, Sanitärtechnik und der Gebäudeautomation, konnten wir als Planungspartner optimale Lösungen finden, die langfristig Bestand haben.
Projektort | Mönchweiler |
---|---|
Umsetzungsbereich | Sanitärtechnik, Wärmeerzeugung- /Versorgung, Kälteerzeugung- /Versorgung, Lüftungstechnik |
Größe | 35.535,12 m³ |
Ausführung | 2018 |
Kostengruppen | KG 410 Sanitärtechnik, KG 420 Wärmeerzeugung- /Versorgung, KG 434 Kältetechnische Anlagen, KG 430 Lüftungstechnik, KG 480 Gebäudeautomation |
Leistungsphasen | LP 1 – 9 |
